Beschreibung meiner Modellbahn [der-radi]
Modellbahn, Modellflug und CNC, das passt zusammen.
Ich gebe nur gemachte Erfahrungen und Infos meiner langen Bastel-Zeit weiter.
Seit 22 Jahren bin ich digitaler Modellbahner.
Gemischte Anlage mit 2L- und 3L-System,
mit Märklin H0, C-/K-Gleis + Fleischmann Profi Gleis.
Mengengerüste:
Software: iTrain Pro, TrainController 10.0 Gold B3 und WDP 2021 Professional Edition.
Steuerung über App: VNC Viewer, Ecos Controller, Loco Touch, Mocha VNC
Zugfahrten: ~100
Hardware: Anlagenfläche: Ca. 16 m²,
Zentralen:
- ESU Ecos II (fahren und schalten für 2L- System)
- Märklin CS/3 (fahren und schalten für 3L- System)
- LoDi-Rektor + LoDi-Booster
- YaMoRC YD7001 (zum Schalten und Testen)
- Uhlenbrock IB II (nur für das MM Protokol)
Gleise und Längen:
~100 m Gleis (2- und 3-Leiter)
Weichen: 40
Loks: 16 Loks/Züge - 9x 3L- (6x ESU DCC und 2x Mfx) - 7x 2L- (ESU DCC)
Lokdecoder: ESU LokSound (V3.5, V4.0, V5.0) und LokPilot (V4.0, V5.0)
Märklin 1x mSD/3 (änderbar)
Melden:
- LoDi-S88-Commander LX, 96 x S88.2
- CS/3+ mit S88-Link S88AC
- ESU Ecos II mit
- ESU LnetConverter
- Märklin S88 DC
Schalten:
- LoDi-Shift-Commander
- Märklin m83, m84
- YaMoRc YD7001 mit Uhlenbrock Loconet (für Signale)
Licht:
- LoDi-Light-Oprerator 4-C-LED